John Fazekas, Produktmanager Schaumsysteme bei Fire Protection Technologies (FPT)
UNSER PARTNER IN Australien: Fire Protection TEchnologies (FTP)
Fire Protection Technologies (FPT) ist unser starker Partner in Sachen Brandschutz – nicht nur in Australien, sondern auch in Neuseeland und Teilen Asiens. Uns verbindet ein gemeinsames Ziel: höchste Qualität und maßgeschneiderte, kundenorientierte Lösungen. Seit über 25 Jahren sorgt das Team von FPT dafür, dass Brandschutz dort ankommt, wo er am wichtigsten ist. Mit Sitz in Melbourne und weiteren Büros in ganz Australien deckt FPT die ganze Bandbreite ab – von der Beratung über die Planung und Produktauswahl bis hin zur Installation und Schulung.
Wir hatten das Vergnügen, uns mit John Fazekas, dem Produktmanager ‚Foam Systems‘ bei FPT, zu unterhalten. John ist der Experte für die FireDos-Produkte, vom Löschmonitor bis zum Schaumzumischsystem. In unserem Gespräch hat er nicht nur sein Wissen über den australischen Brandschutz-Markt geteilt, sondern uns auch mit seinem entspannten Aussie-Charme begeistert. Besonders witzig wurde es, als er von seiner Abneigung gegen Vegemite erzählt hat – dieses Brotaufstrich-Phänomen aus Australien – und von seinen eher holprigen Surf-Versuchen!
John Fazekas
Produktmanager 'Foam Systems' bei Fire Protection Technologies
Mit über 21 Jahren Erfahrung in der Brandschutzbranche ist John ein wahrer Experte für alles rund um Brandbekämpfung mit Schaum.
In seiner Freizeit entspannt er beim Angeln, am Strand oder denkt an seine Rugby-Zeiten zurück.
Und ein überraschender Fun-Fact: Im Gegensatz zu vielen Australiern ist er kein großer Vegemite-Fan!
John liebt neue Herausforderungen, die ihn geistig flexibel und sein Gehirn fit halten.

John mit einem DZ1000 Zumischsystem
John, danke, dass du dir Zeit für uns nimmst! Könntest du dich und Fire Protection Technologies bitte mal kurz vorstellen?
Sehr gerne! Ich bin der Produktmanager für Schaumsysteme bei Fire Protection Technologies – oder einfach FPT, wie wir sagen – hier in Australien. Alles, was mit Löschschaum zu tun hat, läuft über meinen Tisch: von Schaumzumischsystemen und Löschmonitoren bis hin zu Schaummitteln. Wir arbeiten schon seit Jahren eng mit FireDos zusammen. Ich selbst sitze in Sydney, unser Hauptquartier ist aber in Melbourne. Meine Arbeit führt mich quer durch Australien, Neuseeland und bis in Teile Asiens.
Wow, das ist ein riesiges Gebiet – und bringt bestimmt einiges an Reisestress mit sich!
Die Reisen sind eigentlich gar nicht das Problem. Die Zeitzonen sind der Knackpunkt! Zwischen den Ländern, die ich betreue, gibt es bis zu drei Stunden Unterschied. Mein Arbeitstag fängt deshalb meistens um 7 Uhr morgens an und geht bis abends um 6 oder 7, damit ich für alle Kunden erreichbar bin.
Das klingt nach vollem Einsatz! Erzähl doch mal ein bisschen was Persönliches über dich.
Klar, gerne! Ich bin jetzt schon über 21 Jahre in der Brandschutzbranche unterwegs. Angefangen habe ich mit Installationen und Projektmanagement, dann habe ich mich auf Sonderrisiken spezialisiert. Seit den letzten sieben Jahren liegt mein Fokus auf Schaumsystemen – besonders auf
fluorfreien Alternativen. AFFF (Anmerkung der Redaktion: Aqueous Film Forming Foam, fluorhaltiger Löschschaum) setzen wir gar nicht mehr ein.
Privat bin ich ein echter Familienmensch: Ich habe eine Frau, zwei Kinder und unseren Hund Enzo, der sich aufführt, als wäre er unser drittes Kind. Wenn wir mal ein Teams-Meeting haben, kann es gut sein, dass ihr ihn bellen hört. Er will dann natürlich mitreden!

Enzo, der Hund von John Fazekas
Enzo scheint ja eine echte Persönlichkeit zu sein!
Was macht den Brandschutzmarkt in Australien besonders? Du hast AFFF schon erwähnt – wie wirkt sich der Wechsel zu fluorfreien Schaummitteln auf den Markt aus?
Aktuell dreht sich hier alles um den Umstieg auf hochviskose, fluorfreie Schaummittel. Das ist schon ein großer Wandel. Australien treibt den Wechsel ziemlich stark voran, vor allem wegen der strengeren Umweltauflagen. PFAS-Schaummittel (Anmerkung der Redaktion: per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) sind so gut wie Geschichte, besonders die C8-Verbindungen – die sind bei uns komplett verboten. Es fühlt sich richtig gut an, Teil dieses Umstiegs hin zu nachhaltigeren Lösungen zu sein. Dabei setzen wir voll auf FireDos, da eure Schaumzumischsysteme ideal für diese hochviskosen Schaummittel sind. Und das Beste: Man kann die Zumischrate testen, ohne dabei tatsächlich Premix und Löschschaum zu erzeugen – was einen riesigen Vorteil für die Umwelt bedeutet.
Das klingt wirklich spannend! Es hört sich an, als würde FireDos perfekt zu diesem Wandel passen.
Ja, absolut. Wenn es um hochviskose Schaummittel geht, sind die Zumischsysteme von FireDos ganz klar die Nummer eins. Das Testen, die Wartung und die Inbetriebnahme laufen einfach problemlos. Außerdem arbeiten sie in einem breiten Durchflussbereich, was für die Zumischung entscheidend ist. Und wie gesagt: Das Testen der Zumischrate kann durchgeführt werden, ohne Premix zu erzeugen. Ein erheblicher Kostenvorteil für den Endnutzer.
Wer sind denn eure Hauptkunden für die Schaumlöschtechnik, aus welchen Anwendungsbereichen kommen sie?
Unsere Kunden sind hauptsächlich Tanklager, Flugzeughangars, Abfallanlagen und Lagerhäuser – also in Bereichen mit hohem Risiko, in denen zuverlässiger Brandschutz unverzichtbar ist. Die Löschmonitore von FireDos spielen zum Beispiel in Lagerhäusern und Abfallanlagen eine entscheidende Rolle, besonders in Verbindung mit Wärmebildkameras zum automatischen Löschen im Bereich Brandfrüherkennung.



John beim Training bei FireDos, zusammen mit einem seiner australischen Kunden
Wenn wir gerade von Risikobereichen sprechen: Australien hat ja immer wieder mit heftigen Buschfeuern zu kämpfen, wie den berüchtigten ‚Black Summer‘-Bränden von 2019-2020. Hier geht’s doch sicher beim Brandschutz längst nicht nur um die Industrie, oder?
Absolut, Buschfeuer sind ein riesiges Thema. Die ‚Black Summer‘-Saison war eine der schlimmsten, die Australien je erlebt hat – und das Ganze fiel auch noch genau in die Weihnachtszeit. Momentan arbeiten wir mit FireDos daran, tragbare Schaumzumischsysteme wie das DZ1000 und das DZ1000 light in die Vegetationsbrandbekämpfung einzubinden. Diese Zumischer könnten nicht nur von den ländlichen Feuerwehren, sondern auch von privaten Landbesitzern genutzt werden.
Das wäre echt großartig – unsere tragbaren Systeme im Einsatz gegen Buschfeuer zu sehen!
Wir arbeiten aktiv daran, ein paar Demogeräte in den Einsatz zu bringen. Unser Ziel ist es, mit den lokalen Feuerwehren und freiwilligen Helfern zusammenarbeiten, um wirklich etwas zu bewirken. Die Tragbarkeit und Effektivität der FireDos-Systeme – besonders mit der Möglichkeit, Netzwasser für eine bessere Brandbekämpfung einzusetzen – machen sie perfekt für diese Aufgabe.

Vegemite - fester Bestandteil der australischen Esskultur
VEGEMITE
Vegemite ist ein Brotaufstrich aus konzentriertem Hefeextrakt, der reich an B-Vitaminen ist. Er hat eine dunkelbraune Farbe, lässt sich mäßig bis gut streichen und schmeckt salzig, malzig und leicht bitter.
Es wurde 1922 in Australien entwickelt und ist seither fester Bestandteil der australischen Esskultur. Vegemite wird oft auf Toast oder Crackern gegessen und ist in Australien ein beliebtes Frühstücksprodukt.
Viele Australier wachsen damit auf und es gilt als australisches Kulturgut. Es gibt sogar Songs darüber, wie z. B. in Down Under von Men at Work: „He just smiled and gave me a Vegemite sandwich.“ Für Nicht-Australier ist der Geschmack eher gewöhnungsbedürftig.
Und was begeistert dich ganz allgemein an den FireDos-Produkten?
Die Technologie von FireDos ist einfach unschlagbar. Verlässlich, hochwertig, absolute Spitzenklasse. Ich habe mit den Zumischsystemen in jeder erdenklichen Rolle gearbeitet – von der Installation bis zum Vertrieb – und sie sind die perfekte Lösung, besonders, wenn es um hochviskose Schaummittel und umweltfreundliche Alternativen geht.
Das freut uns! Und jetzt bring uns noch ein bisschen Australien näher: Gibt es typische australische Sprüche, die wir lernen sollten?
‚She’ll be right!‘ Das ist ein echter Klassiker und heißt so viel wie ‚Keine Sorge, das wird schon.‘ Und dann gibt’s noch ‚No worries‘, was einfach ‚Kein Problem‘ bedeutet.
Zum Schluss: Wenn wir mal nach Australien kommen – was muss man unbedingt erleben?
Ihr müsst auf jeden Fall an den Strand und surfen gehen – oder, wenn ihr euch traut, Windsurfen ausprobieren. Für die ganz Mutigen: Probiert Vegemite! Ich bin kein Fan, aber es gehört einfach zu Australien dazu. Und dann unbedingt das Buschland erkunden – aber nehmt euch vor den wilden Tieren in Acht!
Alles klar, planen wir ein.
Herzlichen Dank, John, dass du dir die Zeit genommen und so spannende Einblicke gegeben hast. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit, um Australien sicherer zu machen!
Danke, John!
Sie möchten mehr über Fire Protection Technologies erfahren? Hier sind die Kontaktdaten:
Fire Protection Technologies Pty Ltd
Unit 1, 251 Ferntree Gully Road
Mt Waverley VIC 3149
Australia
Tel. +39 0163 826771
E-Mail: enquiries@fire-protection.com.au
https://fire-protection.com.au
Das könnte Sie auch interessieren:

"Lebensfreude und Zuverlässigkeit"
Ein Interview mit Andrea vom brasilianischen Partner MSR do Brasil
View more
Stationäre Zumischsysteme
Leistung steigern, Kosten senken: Entdecken Sie die Vorteile.
View more
Löschmonitore: Leistungsstark und flexibel
Tausende Liter Löschwasser pro Minute, mehr als hundertfünfzig Meter weit.
View more